Apfelstrudel
Der Apfelstrudel ist die Lieblingsmehlspeise der Österreicher. Wird aber nicht nur in Österreich gerne gegessen, sondern hat er Liebhaber über den ganzen Globus verteilt. Doch was macht den Apfelstrudel so einzigartig?
Wie serviert man den perfekten Apfelstrudel?
Ganz klar. Frisch aus dem Ofen genommen, kurz warten und abkühlen lassen und dann mit Schlagobers oder frisch angerührter Vanillesauce servieren. Mit oder ohne Staubzucker obliegt dem persönlichen Geschmack.
Welche Äpfel nimmt man für den Apfelstrudel?
Die Äpfel sind der Hauptbestandteil und somit machen sie den Unterschied zwischen einen guten und schlechten Apfelstrudel aus. Sie sollten ein ausgewogenes süß-säure Verhältnis haben und sollten auch nicht zu mehlig im Biss sein. Sicherlich ist es ratsam ein bisschen reifer Äpfel zu verwenden, da diese Geschmacklich mehr hergeben.
Zubereitung
- Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden
- Äpfel mit Rosinen, Zitronensauft und Vanillezucker vermengen und mindestens 20min ziehen lassen
- Strudelteig ausrollen und die Apfelmasse platzieren
- Einrollen und in ein vorgefettetetes Blech legen
- Mit Eigelb bestreichen und bei 130°C backen bis der Teig goldbraun ist
- Abkühlen lassen, schneiden und servieren
Guten Appetit!