Kaffee und Tee

Kaffee und Tee

Kaffee und Tee sind auf unseren Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Sie ist ein fixer Bestanteil des Tages und gibt uns Kraft für die Hürden die wir jeden Tag zu meistern haben. Doch nicht nur äußerlich oder geschmacklich unterscheiden sich diese zwei Produkte voneinander.

Die markante schwarze Flüssigkeit fällt nicht nur durch den sehr intensiven Geruch oder Geschmack auf. Sie belebt und hilft und in vielen Situationen des Tages. Früher dachte man das Tee das

kaffee und tee 1

Kaffee und Tee 

sogenannten Teein enthält, mittlerweile weiß man das im Kaffee und Tee, Koffein enthalten ist. Nur wirkt Koffein in den einzelnen Getränken unterschiedlich.

Bei dem Genuss von Kaffee verspürt man anfangs eine starke aufputschende Wirkung. Diese hält dem Tee gegenüber aber nicht so lange an.  Bei dem Genuss von Tee ist es entscheidend wie lange die Teeblätter im Wasser zeihen. Je länger die Blätter in der Tasse schwimmen, umso mehr Gerbstoffe lösen sich und der Tee hat eine langanhaltende und beruhigende Wirkung.

Kaffee und Tee – Was ist gesünder?

Das kann man schwer sagen. Jeder Mensch entwickelt seine Vorlieben und definiert somit seine eigenen Verfänglichkeiten.  Beide Getränke sind in den richtigen Mengen Gesundheitsfördernd. Wichtig ist es nur einen normalen Konsum zu verfolgen. Bei überdurchschnittlichem  Konsum kann man seiner Gesundheit schaden. Ideal sin 1-3 Tassen am Tag. Von mehr wird dringen abgeraten.

Fazit: Kaffee oder Tee ?

Völlig egal. Jeder sollte an seinen eigenen Geschmack oder auf seine Verträglichkeit appellieren. Wir haben es mit natürlichen Produkten zu tun, somit weiß man was sich in der Tasse Befindet. Die Wirkung ist zwar unterschiedlich, somit sollte man diese immer beachten.  Beide Produkte sind Gesund, Beleben und Helfen.  Also Prost!