Kaffee Zubereitung

Kaffee Zubereitung

Den perfekten Kaffee richtig zubereiten, ist kein Kinderspiel. Zur perfekten Kaffee Zubereitung muss man einiges Beachten

  • Wasserqualität
  • Mahl Grad
  • Portionsgröße
  • Anpressdruck
  • Röstung

Wasserqualität

Die Wasserqualität ist ausschlaggebend für die optimale Kaffee Zubereitung. Es ist auf den PH-Wert zu achten. Das heißt, das Wasser sollte nicht zu hart oder zu weich sein. Auch zu beachten ist, dass der der Kalkgehalt des Wassers ausgefiltert wird. Der Kalk setzt sich an der Heizspirale des Wasserkessels der Kaffeemaschine ab und zerstört diese. Somit ist es ratsam einen Kalkfilter vor die Kaffeemaschine zu hängen. Das zur Zubereitung Trinkwasser verwendet werde soll ist hoffentlich klar.

Mahl Grad

Die Kaffeemühle verstellt dich durch Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit immer wieder. Deswegen ist das gelegentliche nachjustieren empfehlenswert. Auch ist es nicht ratsam die Mühle direkt neben die Kaffeemaschine zu platzieren, da die Hitze der Maschine den Bohnen schadet und somit Aromen und Geschmack verloren gehen. Bei intensiver Benutzung ab 100 Portionen am Tag sollten die Mahlscheiben alle 3-5 Monate gewechselt werden. Ob man den richtige Mahl Grad adjustiert hat erkennt am an folgenden Punkten

  • Die Durchflussgeschwindigkeit
  • Farbe des Kaffes
  • Bildung der Crema
  • Geschmack

Portionsgröße

Die Portionsgröße sollte sich für eine Portion zwischen 7-10g gemahlenem Kaffee belaufen. Die ergibt sich aus der jeweiligen Röstung des Kaffees und natürlich am gewünschten Ergebnis. ( Stärke, Geschmack usw. )

Anpressdruck

Ganz einfach nicht zu stark, aber auch nicht zu schwach! Dan optimalen Anpressdruck zur perfekten Kaffee Zubereitung kann man nur durch über erlangen.

Röstung

Alle zu berücksichtigenden Punkte, hängen von der Röstung ab. Ist sie stark, vollmundig, schwach, mild und so weiter. Man kann den teuersten Kaffee kaufen, ist dieser falsch geröstet kann man kein gutes Ergebnis erzielen. Kaffee ist ein lebendes Produkt. Irrsinnig viel Erfahrung und Fachwissen ist notwendig um ein guter Röster zu sein. Man beachte bitte immer diesen Aspekt. Es gibt viele Hobbyröster die behaupten einen guten Kaffee zu machen. Aber die Qualitästschwankungen bei der Röstung zu erkennen und langfristig eine immer gleichbleibende Kaffeequalität zu garantieren ist kein Kinderspiel!

Leave a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert