Teuerster Kaffee der Welt

Teuerster Kaffee der Welt

Guter Kaffee ist in unserer Zeit ein Muss. Er beflügelt uns und stärkt uns.  Kein Wunder, dass besonders gute Kaffeesorten Spitzenpreise erzielen, bei denen sich einige Menschen auf den Kopf greifen und sich fragen. Sind diese Preise gerechtfertigt?

Der Preis setzt sich meist aus der

teuerster kaffee

teuerster Kaffee

  • Lage
  • Herstellungsaufwand
  • Sortenvielfalt
  • Menge (Weltweit)
  • Röstung

Zusammen.

Doch eine Kaffeesorte hebt sich aufgrund des Geschmackes und der Herstellungseise besonders ab. Die Produktionsmenge ist sehr gering und der Aufwand zur Herstellung ist enorm. Es gibt keine andere Kaffeesorte die so vergriffen ist wie diese. Da wir wissen das Angebot gleich Nachfrage ist, sprechen wir von dem teuersten Kaffee der Welt – dem Kopi Luwak.

Er wächst auf wilden Kaffeepflanzen und wird besonders gerne von der sogenannten Zibetkatze gegessen. Die rohe Kaffeebohne durchläuft den ganzen Verdauungsakt der Zibetkatze und wird danach wieder ausgeschieden. Man sagt, dass dieser Vorgang dem Kaffee die Säure nimmt und ein herrliches, unverwechselbares Aroma gibt. Diese Kaffeebohnen müssen gefunden, gewaschen und verarbeitet werden. Man kann sich vorstellen das dieser Vorgang irrsinnig aufwendig ist. Deshalb der teuerste Kaffee der Welt!

teuerster kaffee

teuerster Kaffee

Die nur 230 Kilogramm pro Jahr reisen an Kaffeeliebhaber die rund um den Globus verteilt sind. Der Pfundpreis beläuft sich derzeit auf stolze 300 Euro. Somit kann man von einem Preis von 5 Euro die Kaffeetasse ausgehen. Das Aroma soll nussig sein durch eine leichte Karamellnote abgerundet werden. Wenn man als normasterblicher in den Genuss einer solchen Kaffee-Delikatesse kommen will sind unser diesem Artikel Links angegeben.  Der teuerste Kaffee der Welt ist auch in kleinen Mengen Online erhältlich. Dabei ist zu beachten, dass man ihn in ganzer Bohnenform bestellen sollte, da in gemahlener Form die Aromen schnell entweichen und er optimale Genuss nicht garantiert werden kann.